Hier ist eine alternative, graphische Ansicht einiger für die Zuordnungen der 3+1 Wahrnehmungsarten beim Musizieren (3x körperlich: was wir sehen, hören, haptisch fühlen / tasten + 1x mental: wie wir es kognitiv interpretieren)... In der nachfolgenden Übersichtsgrafik sind alle Zuordnungs-Paare in jeweils beiden Richtung mit blauen Doppelpfeilen ↔ dargestellt:
Und hier folgen noch die Links auf die einzelnen Lernkarten und Übungs-Tools mit Grafiken, bei denen nicht zutreffende Wahrnehmungsarten und Zuordnungs-Richtungen ausgegraut sind. Je nachdem, ob Du Notenlesen oder Auswendigspielen üben und trainieren willst, sind dafür dann andere Zuordnungen wichtig.
Notenlesen
Beim Notenlesen sind die Zuordnungs-Richtungen der Wahrnehmungsarten im ´Dreieck oben-links´ ◩ wichtig:
Notenwerte & Pausen: Diese Lernkarten-Variante wird freigeschaltet, wenn Du Step 3 von Basic-Rhythm absolviert hast.
Notenhöhe [G]: Diese Lernkarten-Variante (Notenhöhe ⇔ Position des Notensymbols im G-Schlüssel) wird freigeschaltet, sobald Du eingeloggt bist.
Griffweise #1: Diese Lernkarten-Variante wird freigeschaltet, wenn Du Step 2 von Scale-Nav Basics absolviert hast.
Griffweise #2: Diese Lernkarten-Variante wird freigeschaltet, wenn Du Step 2 von Scale-Nav Basics absolviert hast.
Crossing Noises: Diese Lernkarten-Variante wird freigeschaltet, wenn Du Step 5 von Scale-Nav Basics absolviert hast.
Notenhöhe [F]: Diese Lernkarten-Variante (Notenhöhe ⇔ Position des Notensymbols im F-Schlüssel) wird freigeschaltet, wenn Du Lernkarten als Paket erworben hast.
Notenhöhe [C]: Diese Lernkarten-Variante (Notenhöhe ⇔ Position des Notensymbols im C-Schlüssel) wird freigeschaltet, wenn Du Lernkarten als Paket erworben hast.
Auswendigspielen
Beim Auswendigspielen bzw. Auswendiglernen sind dagegen die Zuordnungs-Richtungen im ´Dreieck unten-rechts´ ◪ wichtiger: