1 | Vortrag | Welcome & Orientation | Du bist neu hier? Beginne mit diesem Einführungskurs rund um die Features und Funktionen dieser Webseite, in dem wir Dich bei den ersten Schritten an die Hand nehmen. Ähnlich wie in der Einführungsveranstaltung an einer neuen Schule oder Universität. Also lasst uns zusammen den virtuellen "Campus" erkunden! So holst Du das meiste aus der Kurs-Plattform heraus. Mit jeder neuen Website-Funktion wird der Kurs entsprechend erweitert bzw. ergänzt. | 
| 5 | 7 | 6 | 1 | 0 | 0 | 1 | Quiz Lernkarten | 00063 1h 3min |
2 | Theorie- & Methodik | 10 Rules for Success | Die 10 Regeln, mit denen Du eine beliebige Tätigkeit (Hardskill) erfolgreich lernst, ausführst und meisterst, bzw. ohne die Du eben damit scheiterst - und das nicht nur beim Piping! Ein umfassender Informations-Kurs, zum WIE und den Themen: Erfolgs-Strategien, Leistungs-Psychologie, Softskills, Transferwissen sowie Mindset & Persönlichkeits-Entwicklung, voller Realtalk und verdeutlichender Metaphern. Erfüllst Du ALLE 10 Regeln im positiven Sinn, ist Erfolg & Meisterschaft nur noch eine Frage der Zeit! | 
 | 4 | 20 | 19 | 3 | 0 | 0 | 2 | Challenge
| 00178 2h 58min |
3 | Theorie- & MethodikGriff- & Spieltechnik | Basic-Rhythm & Sightreading | In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Elemente von Rhythmus & Timing - jenen 20% unserer Spieltechnik, die 80% des musikalischen Erfolgs bestimmen. Darauf bauen alle Grifftechnik-Übungen und Tunes auf. Mit der Beat-Magnet Methode lernst Du eine einzigartige Sichtweise, die Dein Verständnis von Noten und Rhythmus revolutionieren wird. Notenlesen ist dabei ein Mittel zum Zweck, das sich daraus als natürliches Nebenprodukt entwickeln wird. | 
 | 6 | 26 | 18 | 15 | 8 | 0 | 7 | Quiz Lernkarten | 00257 4h 17min |
5 | InstrumentGriff- & Spieltechnik | Practice Chanter | Eine kleine Übersicht zu unserem Hilfs- bzw. Lern-Instrument, dem Practice Chanter - quasi unserer "Kinderstube" als zukünftige Piper. Du erfährst Details über den groben Aufbau des Practice Chanters, wie er zu handeln bzw. zu warten ist und abschließend, wie die grundlegendsten und für den Anfang wichtigsten Einstellmöglichkeiten funktionieren. Langfristig wird Dir das sicherlich Zeit, Geld, Aufwand und Frust sparen. | 
 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 |
| 00033 0h 33min |
6 | Griff- & Spieltechnik | Scale-Navigation Basics | In diesem Kurs geht es um die Basis der Griff- & Spieltechnik, die Notenwechsel. Eine starke Basis macht i.d.R. den Unterschied zwischen guten und herausragenden Pipern aus! Wir beginnen mit etwas Übungsmethodik, behandeln dann die Fingerpositionen am Chanter, die Standard-Tonleiter und kommen danach zu den Crossing Noises und grundlegender Musik-Theorie im Kontext der Scale-Navigation. | 
 | 5 | 20 | 10 | 19 | 11 | 3 | 5 | Quiz Lernkarten | 00169 2h 49min |
7 | Griff- & Spieltechnik | Single Gracenotes | Dieser Kurs beinhaltet alles was Du bzgl. (Lifting-) Gracenotes & Strikes wissen und können musst, um als PiperIn herausragend zu werden. Du lernst dabei eine sehr interessante Parallele zur Sprache kennen. Zusammen mit den "Scale-Navigation KPIs" bilden die hier erörterten Grifftechnik-Kenngrößen sowohl die Grundlage des Melodiespielens als auch die essentiellen Bausteine der Embellishments. | 
 | 6 | 43 | 8 | 13 | 23 | 116+5*) | 6 | Quiz
| 00167 2h 47min |
8 | Theorie- & Methodik | Tune Building & Simplification | Hattest Du schon mal Schwierigkeiten neue Lieder zu lernen? Oder haben sich beim Üben Fehler bzw. Unsauberkeiten eingeschlichen? Mit dem bewährten und erprobten Tune Building System lernst Du neue Tunes doppelt so schnell, doppelt so gut und doppelt so sauber bzw. kannst bereits bekannte Tunes gezielt verbessern. Zusatz-Bonus: ein logisch strukturierter Ansatz um Lieder gezielt und systematisch zu vereinfachen. | 
 | 4 | 15 | 14 | 20 | 0 | 2 | 4 | Quiz
| 00134 2h 14min |
10 | Instrument | Bagpipes Anatomy | Willst Du Teil der Bagpipe-Welt sein, hilft es zu wissen, wie alles genannt wird und grob funktioniert. Dieser Kurs macht Dich mit dem grundlegenden Aufbau des Dudelsacks vertraut und zeigt Dir einheitliche Begriffs-Definitionen der Einzelteile unseres komplexen (aber nicht komplizierten!) Instruments. Nach dem Überblick widmet sich jedes Modul einem bestimmten Bestandteil des Instruments detaillierter. Weitere Kurs-Inhalte werden daher zunächst modulweise als Ergänzung zu anderen Kursen "ausgerollt". | 
| 5 | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 5 |
| 00029 0h 29min |
14 | Instrument | Drone Setup Basics | Ein Kurs mit allen grundlegenden Informationen über Drones & Drone-Reeds: Aufbauend auf ein paar physikalischen Grundlagen, betrachten wir den Aufbau von Drone-Reeds & Drones, ihre Einstellmöglichkeiten, eine möglichst effiziente Methode zur Kalibrierung, sowie ein abschließendes Troubleshooting-Modul zum Lösen der typischsten Probleme. | 
 | 5 | 8 | 7 | 8 | 0 | 0 | 6 | Quiz
| 00124 2h 4min |
20 | Griff- & Spieltechnik | Embellishment Basics | In diesem Kurs lernst Du die allgemeingültigen Grundlagen aller Embellishments: wir beginnen mit einer schlüssigen Definition, der Darstellung von Embellishments und den beiden Haupt-Kategorien. Du lernst den strukturellen Aufbau von Embellishments, ihre Spielweise sowie ihre Kenngrößen (KPIs) kennen. Mit diesem Verständnis meisterst Du deine Doublings, Grips, Taorluaths, Throws und alle weiteren Embellishments. In Extra-Kursen wenden wir diese Grundlagen dann spezifisch auf einzelne Embellishment-Typen an. | 
 | 3 | 7 | 6 | 6 | 0 | 0 | 4 | Quiz Lernkarten geplant | 00079 1h 19min |
47 | VortragTheorie- & Methodik | Behind the Concept | Ein kleiner Blick hinter die Kulissen des Lehr-Konzepts, auf die wichtigsten Hintergründe und allgemeingültigen Methoden - ähnlich wie das Bonusmaterial eines Films auf DVD oder Blu-ray. So verstehst Du besser, warum die Kurse so aufgebaut und die Inhalte so präsentiert sind. Außerdem siehst Du die übergeordnete Struktur des Konzepts und in welchen Phasen es sich weiterentwickeln wird. | 
| 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 |
| 00072 1h 12min |